Ausbildungsseminare: Know-how für erfolgreiche Gründer*innen!

Kernstück von u:start sind unsere Ausbildungsseminare, wo du dein Wissen über die Umsetzbarkeit deiner Geschäftsidee (USP-Schärfung), Marketing, Buchhaltung, Finanzplanung und gesetzliche Grundlagen vertiefen kannst. Um an den Ausbildungsseminaren teilzunehmen, ist die Absolvierung eines kostenlosen Gründungs- und Follow-Up-Workshops notwendig. Die Kosten für alle 6 Ausbildungsseminartage werden zu einem geförderten Preis von 299€ angeboten.

In Einzelberatungsstunden geben dir die Trainer*innen darüber hinaus Feedback zur persönlichen Geschäftsidee (Plausibilitäts-Check). Unten findest du eine Übersicht der Ausbildungsseminare!


► Dein USP: Was macht dich einzigartig?

Datum: Samstag, 9. September 2023

Trainer*in: Philipp Toblier, User Experience Designer & Experte für Innovation bei SHIFT11

♦ Inhalt: 

In diesem Seminar liegt der Fokus auf das Wertversprechen an Kund*innen, die Value Proposition. Wir schärfen dieses Wertversprechen, um so das Alleinstellungsmerkmal deiner Idee, deine „Unique Selling Proposition“, herauszuarbeiten. Dafür fokussieren wir uns einerseits auf dein Angebot und nehmen andererseits auch genauer unter die Lupe, was andere am Markt bereits zu bieten haben. 

♦ Methodik / Didaktik: 

Praxisbeispiele vermitteln, wie verschiedene Methoden zur USP-Schärfung verwendet werden können. In Kleingruppen erprobst du diese Methoden anhand deiner eigenen Gründungsidee. Das Lernen von anderen Teilnehmer*innen und erste Erfahrungen zu sammeln, runden das Seminar ab. Außerdem kannst du immer individuellen Fragen stellen.

♦ Ziel: 

Klareres Bild des eigenen Werteversprechens gegenüber Kund*innen mit Fokus auf das eigene Alleinstellungsmerkmal am Markt.


► Finanzen/Buchhaltung I & II

Datum: Samstag, 23. September 2023
              Samstag, 07. Oktober 2023

Trainer*in: Brigitte Haiden, Steuer- und Unternehmensberaterin sowie Mediatorin und Bilanzbuchhalterin

♦ Inhalt:

Im Workshop bekommst du (auch ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse) erste Einblicke in betriebliches und externes Rechnungswesen samt den gesetzlichen Grundlagen; weitere Themen: Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, doppelte Buchhaltung, Kostenrechnung; Einkommensteuer - Erklärungspflicht und Tarif;  Aufzeichnungspflichten mit Schwerpunkt Einnahmen-Ausgaben-Rechnung; Belegsammlung: Ergebnisermittlung; Pauschalierung der Betriebsausgaben - Vergleich der Möglichkeiten; Anlagenverzeichnis und Reiseaufzeichnungen etc.

♦ Methodik / Didaktik:

Vermittlung der theoretischen Grundlagen unter Berücksichtigung der jeweiligen Branchen und geplanten Rechtsformen der Teilnehmer*innen mittels Powerpoint-Präsentation und im Präsenzworkshop unterstützt mit Flip-Chart; laufende Einladung zur Fragestellung und Erläuterung anhand von praktischen Beispielen; einfache Berechnungen; Reflexion im Zusammenhang mit wesentlichen Themen wie Belegvorbereitung und Kleinunternehmerregelung

♦ Ziel:

Die Teilnehmer*innen kennen für Gründer*innen relevante steuerrechtliche und unternehmensrechtliche Aufzeichnungspflichten. Sie sind vertraut mit Geschäftsfällen mit steuerrechtlichen Pflichten für Unternehmer*innen und kennen relevanteTermine und Fristen; sie haben Werkzeuge zur Ermittlung des tatsächlich verbleibenden Nettoergebnisses bei selbständiger Tätigkeit zur Verfügung;


► Content Marketing-Strategie: Loslegen in 5 Schritten

Datum: Samstag, 21. Oktober 2023

Trainer*in: Eva Möseneder, Expertin für kundenzentrierte Innovation & Experience Design bei SHIFT11

♦ Inhalt:

Instagram-Kanal, E-Mail-Marketing oder doch lieber Flyer drucken? Es ist gar nicht so einfach, hier den Weg zu finden, der für das eigene Unternehmen passt. Eine gute, einfache Strategie muss her.
Im Workshop lernst du, warum wir eine klare Positionierung und spannende Inhalte brauchen, um erfolgreich zu sein, welche Plattformen und Kanäle es vor allem im digitalen Universum gibt und wie du deine Marketing-Strategie gestaltest, die du Hands on umsetzen kannst.  

♦ Methodik / Didaktik:

Vortrag mit Input aus Theorie und Praxis inklusive Beispielen. Um die eigene Marketing -Strategie zu erarbeiten gibt es eine Einzelarbeit mit Arbeitsvorlagen mit Check-Liste & Content-Plan. Austausch in Kleingruppen & im Plenum mit Feedback

♦ Ziel:

Die Teilnehmer*innen wissen, was Marketing ist und warum Marketing einen Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet. Sie kennen die 5 Grundlagen einer Content Marketing-Strategie: Angebot & Positionierung, Zielsetzung, Zielgruppe, Kanal und Content-Plan. Du hast einen ersten High-Level Draft zu deinem Content Marketing-Strategie erstellt und bist bereit, mit deinen Marketingaktivitäten loszulegen.


► Finanzen vertiefend - Inputs zu deinem Finanzplan

Datum: Samstag, 4. November 2023

Trainer*in: Swanhilt Merstallinger, Unternehmensberaterin und Business Coach

♦ Inhalt:

Du erhältst alle Inputs, die du brauchst, um deinen Finanzplan zu erstellen und lernst deine Zielgruppe zu definieren. Ebenso werden die Themen Kosten, Lohn und Erfolg berechnen und Gewinn behandelt. Mithilfe von einfachen Tools lernst du dein Unternehmen finanziell zu steuern.

♦ Methodik / Didaktik:

Zusätzlich zu einem theoretischen Teil, wird ein durchgehendes Beispiel mit Musterberechnungen das Seminar begleiten. Ebenso wird Platz für Diskussionen und Austausch in der Gruppe sein. Du erhältst auch Antworten und Feedback zu deinen individuellen Fragen.

♦ Ziel:

Die Teilnehmer:innen haben die wichtigsten Inputs zur Erstellung Ihres Finanzplanes kennen gelernt. Sie können ihre Finanzplanung strukturiert darstellen und wissen, wie sie in der Gründungsphase und danach den finanziellen Überblick behalten.


► Prototyping

Datum: Samstag, 18. November 2023

Trainer*in: Miriam Boubachta, Head of Growth Marketing @TheVentury

♦ Inhalt: 

- Einführung in UX (User Experience): Was ist UX? Warum ist sie wichtig? Bewährte Praktiken und Tipps für UX/UI (User Interface)
- Einführung in das Prototyping: Warum Prototyping? Der Prototyping Prozess und die Arten von Prototypen, bewährte Praktiken und Tipps rund um Prototypen
- Working session: Mit rapid Prototyping zum ersten eigenen Prototypen
- Prototyping Tests Einführung: Einführung in User Testing
- Working session: User Test gestalten und Kundenfeedback einholen 3

♦ Methodik / Didaktik:

Theoretische Inhalte kombiniert mit working sessions.

♦ Ziel:

Ziel ist die die Grundprinzipien des Prototypings und User Testings zu verstehen, sowie den ersten eigenen Prototypen zu bauen und erstes Kundenfeedback zu erhalten.


OPTIONAL: Website Erstellung & Online Marketing für Gründer*innen

Datum: Samstag, 25. November 2023

Trainer*in: Frank Geertsma, Geschäftsführer von Webhikers

Bei mindestens 5 Teilnehmer*innen kann zusätzlich zu den 6  Ausbildungsseminaren der Workshop "Website-Erstellung & Online-Marketing" um EUR 99,- pro Teilnehmer*in gebucht werden.

♦ Inhalt:

Allgemeine Infos über die Erstellung einer Website. Grundsätzlicher Aufbau einer Webseite als Intro. Vor-/ Nachteile von unterschiedlichen Systemen. Schritte-Plan für eigenständige Websiteerstellung. Was ist Traffic; Kanäle; SEO; SEA; Social Media; Direkt. Kurzer Einblick in unterschiedliche Marketingkanäle mit Praxisbeispielen. Welcher Kanal passt zu meiner Zielgruppe?

♦ Methodik / Didaktik:

Der erste Teil des Seminars wird in Form eins Fachinputs durch den Trainer gehalten.  Die Inhalte werden je nach Interessen der Teilnehmer*innen adaptiert. Am Nachmittag wird in Kleingruppen gearbeitet und abschließend die Ergebnisse präsentiert.

♦ Ziel:

Die Teilnehmer*innen haben einen “Fahrplan” für ihre online Präsenz und online Marketingaktivitäten. Fragen wie “Wie baue ich meine Website auf?”, “Wie bekomme ich online mehr Kund*nnen?” und “Wie erreiche ich meine Zielgruppe?” sind beantwortet.