Pitch Your Thesis
Ausgewählte Masterstudierende und Absolvent*innen präsentieren die Ergebnisse ihrer Masterarbeiten in 3-minütigen Kurzpräsentationen (Pitches). Danach beantworten sie Fragen aus dem Publikum und erhalten Feedback von Studierenden und Absolvent*innen.
Als Mitglied der Arbeitgeber*innen-Jury sind Sie ebenfalls ganz herzlich dazu eingeladen - gemeinsam mit weiteren Führungskräften anderer Unternehmen - Feedback zu den Pitches zu geben (Präsentation/ Inhalt) und anschließend in einer moderierten Diskussionsrunde Fragen zu Berufseinstiegmöglichkeiten in Ihrer Institution zu beantworten.
► Ablauf
- Begrüßung durch Uniport und Vertreter*innen der Fakultäten oder Institute
- 3-4 Pitches der vorausgewählten Masterarbeiten (jeweils 3 Minuten) mit Feedback-Runde von Arbeitgeber*innen und Studienkolleg*innen
- Moderierte Diskussionsrunde mit den Arbeitgeber*innen zu Berufseinstiegsmöglichkeiten für Absolvent*innen der Studienrichtung Gesamtdauer: 90 Minuten
► Zielgruppe
Studierende und Absolvent*innen der ausgewählten Institut und Fakultäten.
► Kommende Termine
- Do, 12. Oktober 2023 von 13.00 bis 14.30 Uhr
- Fakultät für Physik
- Fakultät für Mathematik
- Do., 20. Juni 2024 von 13.00 bis 14.30 Uhr
- Institut für Romanistik
- SoSe 2023 mit dem Institut für Kultur- und Sozialanthropologie & dem Institut für Internationale Entwicklung
- Stefanie Wildthan (Caritas Österreich)
- Dafina Isheva-Göller (Europäische Kommission)
- Julia Rothbauer (Österreichischer Integrationsfonds)
- WiSe 22/23 mit der Fakultät für Lebenswissenschaften
- Ariel Bensimon (Solgate)
- Carsten Pfeffer (Neurolentech)
- Nikolaus Hammerschmidt (Boehringer Ingelheim)
- WiSe 2019/20 mit dem Institut für Soziologie
- Michael Nitsche (Gallup Institut)
- Eva Zeglovits (IFES Institut für Empirische Sozialforschung)
- Martin Unger (IHS)
- Josef Kytir (Statistik Austria)
- SoSe 2020 Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Politikwissenschaft und Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
- Niko Alm (Addendum)
- Michael Wottawa (GfK Austria)
- Oliver Gruber (AK Wien)
- WiSe 2020/21 mit dem Institut für Kunstgeschichte
- Klaus Albrecht Schröder (Albertina)
- Heinz Schödl (Bundesdenkmalamt)
- Christoph Thun-Hohenstein (MAK)
- SoSe 2021 mit dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaften
- Kathrin Zechner (ORF),
- Christine Dollhofer (Crossing Europe)
- Oliver Láng (Wiener Staatsoper)
- WiSe 2021/22 mit dem Institut für Anglistik/Amerikanistik und dem Zentrum für Translationswissenschaft
- Gerhard Tripp (United Nations Office Vienna)
- Stefan Leeb (Stadt Wien)
- Jan Michael Ehrenreich (Walter Group)
- SoSe 2022 mit der Fakultät für Psychologie
- Andrea Fronaschütz (Gallup Institut)
- Karin Dabernig (Suchthilfe Wien)
- Sonja Gerersdorfer (Wellcon)
Sie haben Fragen?
Ich beantworten sie gerne: