Praktikum, Karriere, Zukunft – Highlights vom JobTalk
Nachbericht

Einblicke und Antworten rund ums Praktikum erhielten Zuhörer*innen beim JobTalk von Führungskräften und (ehemaligen) Praktikant*innen des Außenministeriums, der Finanzmarktaufsicht (FMA), der österreichischen Post und der UNIQA Insurance Group.
Die Sicht der Führungskräfte
In der ersten Diskussionsrunde erklärten Clemens Mantl (Sprecher des Außenministeriums), Annegret Droschl-Enzi (Teamleitung in der Abteilung “Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung”, FMA), Stefanie Wunsch (Leitung Recruiting, Österreichische Post) und Florian Schneider (Head of Operating & Performance Strategy, UNIQA Insurance Group) worauf sie bei der Bewerbung von Praktikant*innen achten.
Ein besonderes Augenmerk wird hier auf den Lebenslauf gelegt. Bewerber*innen sollten den Lebenslauf gründlich auf Rechtschreibfehler überprüfen, logisch aufbauen und ein professionelles Foto wählen.
Zum Schluss wurden Fragen aus dem Publikum beantwortet. Tipp: Berufserfahrung ist wichtig, beschränkt sich aber nicht nur auf klassische Anstellungen. Auch ehrenamtliches Engagement, Erfahrung in der Gastronomie oder als Sporttrainer*in werden gerne gesehen.

Einblicke der Praktikant*innen
Wie es wirklich ist, als Praktikant*in zu arbeiten erfuhren die Zuhörer*innen in der zweiten Diskussionsrunde von Maximilian Wachter (Praktikant, Außenministerium), Mariam Schahinjan (Fonds/Bankenanakystin in der Abteilung Asset Management, FMA & ehemalige Praktikantin), Elena Jörg (Trainee Recruiting, Post) und Nikolaus Mannsbart (Intern Operating & Performance Strategy, UNIQA Insurance Group).
Sie erzählten von ihrem Arbeitsalltag und empfahlen aktiv Interessen zu kommunizieren und nach Aufgaben zu fragen. Praktikant*innen bringen oft neue und frische Perspektiven in ein Unternehmen, die man nicht unterschätzen sollte.
Wir bedanken uns bei den Vertreter*innen aus der Arbeitswelt, der Moderatorin Esther Reiserer von Die Presse und den aufmerksamen Zuhörer*innen für die spannende Diskussion!