Pitch Your Thesis
Masterarbeiten vor den Vorhang: Best Practice, Tipps & Tricks

Jedes Jahr werden unzählige spannende Masterarbeiten an der Universität Wien geschrieben. Bei Pitch Your Thesis erhalten vier ausgewählte Absolvent*innen aus verschiedenen Studienrichtungen eine Bühne, um ihre Arbeit zu präsentieren. Erhalte Tipps & Tricks zum Schreiben deiner Masterarbeit, stelle deine Fragen und gewinne Einblicke von Arbeitgeber*innen, wie du deine Masterarbeit für den Berufseinstieg nutzen kannst. 

Ein Thema - 4 Perspektiven

Pitch Your Thesis steht jedes Jahr unter einem anderem Motto. Am 11. Dezember 2025 erwarten uns spannende Pitches rund um Demokratie und Menschenrechte. Nach den Pitches erhalten die Absolvent*innen Feedback von ihren Betreuer*innen und Vetreter*innen aus der Arbeitswelt. 

Abgerundet wird das Programm durch zwei Podiumsdiskussionen mit den Pitcher*innen, Masterarbeitsbetreuer*innen und Arbeitgeber*innen zu den Herausforderungen einer Masterarbeit, Strategien im Schreibprozess und den Schritt in die Berufswelt. 

Im Anschluss an das Bühnenprogramm hast du die Möglichkeit beim World Cafe bei verschiedenen Stationen deine Fragen an Absolvent*innen, Masterarbeitsbetreuer*innen, Karriereberater*innen und Expert*innen für wissenschaftliches Schreiben zu stellen. Lasse den Abend bei Getränken und Snacks ausklingen und nutze die Möglichkeit zum Networken.


Programm

  • Eröffnung durch Vizerektorin Christa Schnabl
  • Pitches & Podiumsdiskussion “Wie gelingt die Masterarbeit?”
  • Pause
  • Pitches & Podiumsdiskussion “Von der Masterarbeit zum Berufseinstieg”
  • Abschluss & Urkundenübergabe
  • World-Cafe, Info-Tische & Networking ab 16.15 Uhr
     
  • Moderation: Franziska Zoidl von DER STANDARD

World-Cafe im kleinen Festsaal

  • Berufseinstieg – Was kommt nach der Masterarbeit?
  • How to do Masterarbeit & Infos zu Angeboten der Uni Wien
  • Betreuer*innen beantworten Fragen zum Prozess der Masterarbeit
  • Absolvent*innen geben Einblicke

→ 15 Minuten pro Tisch, 3 Runden

Infostände

  • Berufseinstieg & Karrierecoaching
  • Serviceangebote der Universität Wien zum Verfassen der Masterarbeit
  • Arbeitgeber*innen: Bildungsdirektion Wien, Haus der Geschichte, Parlament Österreich & Volkshilfe Österreich

Pitcher*innen:

 

Lena Blaskovich: “Vielfältige Lernwege: Neurodiverse Sichtweisen auf das Erlernen von Englisch an einer österreichischen Mittelschule”
(Lehramt Englisch und Geographie)

 


Louis Geiger: “Solidarität zwischen Staat, Flüchtlingshelfer*innen und Geflüchteten
(Internationale Entwicklung )

 

Sarah Hammerschmid: “Erinnerungskultur im Wandel: Der Genozid in Srebrenica zwischen Vergangenheit und Gegenwart
(Zeitgeschichte und Medien)

 

Theresa Weinöhrl: “Politisch übersehen - demokratisch enttäuscht? Wie das Gefühl mangelnder Repräsentation mit populistischen Demokratievorstellungen zusammenhängt”
(Soziologie)


Arbeitgeber*innen:

 


Erich Fenninger - Direktor
Volkshilfe Österreich

 


Harald Dossi - Parlamentsdirektor
Parlament Österreich
 

 


Sophie Schasiepen - Kuratorin
Haus der Geschichte

 

Julia Thalhammer - Diversitätsmanagerin im Fachbereich für Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion Wien
Bildungsdirektion Wien

 

Rupert Corazza - Leitung Fachbereich Inklusion / Diversität / Sonderpädagogik, Clusterbildung, Bildungsforschung des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion Wien
Bildungsdirektion Wien 



Anmeldung


Partner*innen