Ramadan im Büro
Während des Ramadan fasten Muslime und Muslimas weltweit einen Monat lang. Von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang wird weder gegessen noch getrunken. Hoda erzählt uns in diesem Interview, was das für den Arbeitsalltag bedeutet, welche Herausforderungen es mit sich bringt und, was sie sich von ihren Kolleg*innen wünscht.
MehrValerie Lechner | Uniport
Internationale Möglichkeiten für Jus-Studierende
Viele Jus-Studierende denken, dass sie nach ihrem Abschluss vor allem in ihrem Heimatland arbeiten werden – schließlich ist das Rechtssystem stark national geprägt. Doch wer genauer hinschaut, merkt schnell: Es gibt zahlreiche Gelegenheiten, schon während des Studiums über den Tellerrand hinauszublicken und internationale Erfahrungen zu sammeln. Ein Jus-Studium muss nicht an nationale Grenzen gebunden sein – und ELSA Vienna hilft dir, das Beste aus deinen Möglichkeiten zu machen. Erfahre mehr über ihre Angebote!
MehrSára Hollósy | ELSA Vienna
Bist du bereit für den Abschluss?
Der Endspurt zum Studienabschluss kann noch ziemlich anstrengend sein: diese eine letzte Prüfung, die Abschlussarbeit oder überhaupt die nötige Perspektive, was du nach deinem Abschluss machen sollst. In dieser heißen Abschlussphase gibt es praktische Angebote vom Center for Teaching and Learning (CTL) und Uniport.
MehrCTL & Uniport
Durch die Recruiters Night zu einer Top-Kanzlei
Im Rahmen der Recruiters Night wurde Jovan Mitic zu einem persönlichen Interview mit CERHA HEMPEL eingeladen. Seit 2023 arbeitet er dort als Associate im Bereich Kartellrecht, FDI und Lieferkette. Jovan Mitic und Anna Wolf-Posch erzählen von dem Bewerbungsgespräch bei der Recruiters Night und ihrem Berufsalltag.
MehrInterview CERHA Hempel
Durch die Lange Nacht der Unternehmen einen Job finden
Die Lange Nacht der Unternehmen bietet dir die ideale Gelegenheit, um dein Netzwerk zu erweitern. Florian hat auch die Chance genutzt und so seinen Job als Komiteemanager bei Austrian Standards gefunden.
Mehr