Why should I learn German?
Living in a foreign country means that there is a lot to learn and to adapt to, including cultural habits, daily routines and of course the new language. Nowadays people seem to think that there is no need to learn a new language. You can always use a translation app anyway. Here are six reasons why they are wrong.
MehrEva Mühlbacher | Sprachenzentrum
Wie „matche“ ich mit meinem Beruf?
Mit der Studienwahl ist der Grundstein für die berufliche Zukunft gelegt. Ist der Abschluss erstmal in der Tasche – oder zumindest in greifbarer Nähe – steigt die Erwartungshaltung, sich ins Berufsleben einzufinden. Aber, wie finde ich den passenden Beruf? Gastautor Julian Schuller stellt uns das Konzept der Berufsidentität vor.
MehrJulian Schuller | Gastautor
Wie funktioniert Networking?
Für junge Menschen ist das Netzwerken ohne bereits bestehende Kontakte eine Herausforderung. Wir haben Tipps für dich, wie es auch ohne Vitamin B(eziehungen) gelingt.
MehrValerie Lechner | Uniport
Promoviert: Und nun?
Ein Doktorat gehört in den Naturwissenschaften quasi „zum guten Ton“ der Ausbildung. Während der Bildungsweg also klar vorgegeben scheint, ist die Entscheidung nach dem Abschluss umso schwieriger: Eine Karriere in der Privatwirtschaft steht dem Weiterforschen an der Universität gegenüber.
MehrJohanna Heiss | Rise Magazin
Arbeiten mit Blick in die Zukunft.
Jela Mohr, ESG-Managerin, und Recruiterin Fiona Altmann erzählen, warum es für Wolf Theiss wichtig ist, als Anwaltskanzlei Verantwortung zu übernehmen, was junge Talente bei ihnen erwartet und wie die Generationen zusammenarbeiten.
Mehr