Wie entspannst du?
Hustle Culture ist out – zumindest bei den meisten. Trotzdem fällt es uns oft noch schwer, zu entspannen. Warum ist Entspannung ein Recht, essenziell beim Erfolg im Beruf und nicht etwas, das wir uns zuerst verdienen müssen?
MehrJelena Čolić | Rise Magazin
Ramadan im Büro
Während des Ramadan fasten Muslime und Muslimas weltweit einen Monat lang. Von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang wird weder gegessen noch getrunken. Hoda erzählt uns in diesem Interview, was das für den Arbeitsalltag bedeutet, welche Herausforderungen es mit sich bringt und, was sie sich von ihren Kolleg*innen wünscht.
MehrValerie Lechner | Uniport
Bist du LinkedIN oder LinkedOUT?
LinkedIn ist das Business-Netzwerk Nr. 1 in Österreich – mit über 2,2 Millionen Usern, davon 600.000 in Wien. Mehr als 50 % sind zwischen 25 und 34 Jahre alt. Jede Minute finden sechs Menschen einen neuen Job, jede Sekunde gibt es 140 Bewerbungen. LinkedIn hilft dir, deine Karriere voranzutreiben, dich sichtbar zu machen und eine wertvolle Community aufzubauen. Ruth Gabler-Schachermayr, Head of Alumni Relations der Universität Wien hat fünf essenzielle Tipps für dich.
MehrRuth Gabler-Schachermayr | Alumni Uni Wien
Internationale Möglichkeiten für Jus-Studierende
Viele Jus-Studierende denken, dass sie nach ihrem Abschluss vor allem in ihrem Heimatland arbeiten werden – schließlich ist das Rechtssystem stark national geprägt. Doch wer genauer hinschaut, merkt schnell: Es gibt zahlreiche Gelegenheiten, schon während des Studiums über den Tellerrand hinauszublicken und internationale Erfahrungen zu sammeln. Ein Jus-Studium muss nicht an nationale Grenzen gebunden sein – und ELSA Vienna hilft dir, das Beste aus deinen Möglichkeiten zu machen. Erfahre mehr über ihre Angebote!
MehrSára Hollósy | ELSA Vienna
So hat Brigitte die passende Kanzlei gefunden
In diesem Interview erzählen Brigitte Zweng und Elisabeth Peneder von ihrem ersten Treffen bei der Langen Nacht der Unternehmen – einem Moment, der Brigitte dazu inspirierte, sich bei PHH zu bewerben. Sie schildert ihren Weg zur Rechtsanwaltsanwärterin und ihre Begeisterung für die Kanzlei. Elisabeth unterstreicht die Bedeutung solcher Events für die Talentgewinnung und den Austausch mit jungen Jurist:innen. Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderungen und Entwicklungen in ihrem Beruf sowie darüber, wie ihre Arbeit das tägliche Leben und die Gesellschaft prägt.
Mehr