Die Bedeutung des Networkings
Die Universität Wien startet heuer mit der digitalen Plattform des Mentoring-Programms "alma". Warum sich Mentor*in und Mentee aber auch in Zukunft noch persönlich treffen werden, es noch viel zu wenig Frauennetzwerke gibt und wir uns möglichst rasch weg vom Konkurrenzdenken und hin zum Teamplayer entwickeln sollten, erklärt unter anderem Wirtschaftspsychologin und „Career Crafting“-Expertin Irina Nalis-Neuner.
MehrMiriam Kummer | Rise
Fail better
Die gefürchtete Frage nach deinen Schwächen, der Moment, in dem du mit einem Klick den Newsletter aussendest oder die Angst vor einer falsch verknüpften Exceltabelle. Gerade JobanfängerInnen stehen unter großem Druck. Wir zeigen dir, wie du Fehler verhindern kannst, wie du mit ihnen umgehst, und welche Chancen sich aus Fehlern ergeben können.
MehrSilke Kaufmann | Uniport
Von Wien in die Welt - Teil 2
Weiter gehts mit internationalen Karrieren: Uni Wien-AbsolventInnen, die Österreich hinter sich ließen, um ihren beruflichen Weg zu gehen. Start: Wien. Ziel: Welt!
MehrAlina Lindermuth | Uniport
Von Wien in die Welt
Zwei Uni Wien-Absolvent*innen, die Österreich hinter sich ließen, um ihren beruflichen Weg zu gehen. Zwei Erfolgsstories von Wien in die Welt!
MehrAlina Lindermuth | Rise
Als ich eingestiegen bin, habe ich nicht gedacht, dass es zum jetzigen Zeitpunkt noch eine gedruckte Ausgabe geben wird.
Seit einiger Zeit darf DER STANDARD Gründer Oscar Bronner endlich wieder das tun, was er am liebsten macht: Kunst. Wie sein Sohn Alexander Mitteräcker aus der linksliberalen Tageszeitung eines der reichweitenstärksten Online-Portale Österreichs gemacht hat, bei welchen Fragen der Vater noch helfen kann und ob es die Print-Ausgabe noch in zehn Jahren geben wird, erzählen die beiden im Gespräch.
Mehr