Pitch Your Thesis

DEKORATIV

Masterarbeiten vor den Vorhang: Best Practice, Tipps & Tricks

Am 11.Dezember ab 14.00 Uhr steht Pitch Your Thesis unter dem Motto “Demokratie und Menschenrechte”. Vier ausgewählte Absolvent*innen aus verschiedenen Studienrichtungen erhalten eine Bühne, um ihre Arbeit zu präsentieren. Danach bekommen sie Feedback von ihren Betreuer*innen und Vetreter*innen aus der Arbeitswelt von der Bildungsdirektion, dem Haus der Geschichte, dem Parlament Österreich und dem Volkshilfe Österreich. Erhalte Infos zum Schreiben deiner Masterarbeit und gewinne Einblicke von Arbeitgeber*innen, wie du deine Masterarbeit für den Berufseinstieg nutzen kannst.

Es erwarten dich außerdem Tipps & Tricks vom Center for Teaching and Learning (CTL), Informationen zu den Unterstützungsangeboten von Uniport zum Berufseinstieg, Info-Stände mit Arbeitgeber*innen sowie Fingerfood und Drinks. Mehr Infos findest du auf www.uniport.at/pitch

Anmeldung

Anmelden

Die Pitcher*innen

  • Lena Blaskovich: “Vielfältige Lernwege: Neurodiverse Sichtweisen auf das Erlernen von Englisch an einer österreichischen Mittelschule”
    (Lehramt Englisch und Geographie)
     
  • Louis Geiger: “Solidarität zwischen Staat, Flüchtlingshelfer*innen und Geflüchteten
    (Internationale Entwicklung )
     
  • Sarah Hammerschmid: “Erinnerungskultur im Wandel: Der Genozid in Srebrenica zwischen Vergangenheit und Gegenwart
    (Zeitgeschichte und Medien)
     
  • Theresa Weinöhrl: “Politisch übersehen - demokratisch enttäuscht? Wie das Gefühl mangelnder Repräsentation mit populistischen Demokratievorstellungen zusammenhängt”
    (Soziologie)
     

Programm

  • Eröffnung durch Vizerektorin Christa Schnabl
  • Pitches & Podiumsdiskussion “Wie gelingt die Masterarbeit?”
  • Pause
  • Pitches & Podiumsdiskussion “Von der Masterarbeit zum Berufseinstieg”
  • Abschluss & Urkundenübergabe
  • World-Cafe, Info-Tische & Networking ab 16.15 Uhr
     
  • Moderation: Franziska Zoidl von DER STANDARD

⇒ Alle Informationen