u:start – Das Programm zur Selbstständigkeit und Gründung
Du hast eine Idee? Du überlegst, dich selbstständig zu machen? Und möchtest dein*e eigene*r Chef*in sein? Dann bist du hier richtig! Denn u:start ist das Ausbildungsprogramm zur Selbstständigkeit und Gründung für Studierende und Absolvent*innen.
Bei u:start lernen Studierende und Absolvent*innen, wie sie die persönliche (noch vage) Geschäftsidee zum qualitätsvollen Gründungskonzept entwickeln können. So wollen wir dir einen erfolgreichen Einstieg in die Selbstständigkeit bzw. Unternehmensgründung ermöglichen. Das Trainer*innen-Team orientiert sich an deinen Bedürfnissen und unterstützt dich bei deinen individuellen Herausforderungen. Alles, was du brauchst um mitzumachen, ist eine erste Idee! Betriebswirtschaftliches Vorwissen ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist alleine oder im Team möglich.
Vielen Dank für eure eingereichten Ideen!
Die Bewerbung für u:start 2023 ist nicht mehr möglich.
Abonniere unseren Newsletter, um keine Infos über u:start 2024 zu verpassen.
Die Geschäftsideen bei u:start sind so vielfältig wie die Teilnehmer*innen. In den vergangenen Durchgängen reichten sie von einer „Agentur für Unternehmenskommunikation“, einem speziellen „Beratungsangebot für Mountainbikes“, das eigene „Übersetzungsbüro“ über eine „Technikhilfe für Zuhause“, „stadtklimatologische Beratungsservice“ bis zu „nachhaltiger Mode“ uvm.
Schreibe uns gerne, wenn du Fragen hast an ustart@uniport.at.

► Zielgruppe: Wer kann bei u:start mitmachen?
- Alle Akademiker*innen (Studierende und Absolvent*innen aller Universitäten und Fachhochschulen), die eine Idee verwirklichen wollen.
- Alles, was du dafür brauchst, ist eine erste Geschäftsidee! Betriebswirtschaftliches Vorwissen ist nicht notwendig.
- Du kannst alleine oder im Team beim Programm mitmachen. Genauso kannst du bei u:start nach Partner*innen für deine Gründung Ausschau halten.
- Es gibt keine Altersbegrenzung.
► Programm: Was erwartet mich bei u:start?
► I. Info-Abende: Lass dich inspirieren!
Hier stellen wir jeweils das Programm vor und erfolgreiche Gründer*innen berichten von ihren Erfahrungen bei u:start. Zum Schluss laden wir alle herzlich zu einem Networkingbuffet ein.
► II. Gründungsworkshop und ein Follow-Up-Workshop: Deine Idee nimmt Form an!
Hier lernst du spielerisch, deine Gründungsidee zu strukturieren und unter den verschiedensten Aspekten zu beleuchten. Wertvolles Feedback zur Umsetzbarkeit durch erfahrene Trainer*innen rundet diesen Programmteil ab. Wichtig: Für eine Teilnahme an den kostenlosen Workshops ist eine kurze Bewerbung mit einem Ideen-Profil notwendig, damit wir dich und deine Idee kennenlernen können.
► III. Ausbildungsseminare: Wissen, das du unbedingt fürs Gründen brauchst
In den Ausbildungsseminaren lernst du in der Gruppe von rund 15 Gründer*innen, deine Idee zu schärfen und das wichtigste (betriebswirtschaftliche) Know-How für deine Gründung und Selbstständigkeit.
► Krönender Abschluss: Lassen wir die Korken knallen!
Beim Abschluss-Event feiern wir mit Sekt und Urkunden die erfolgreiche Absolvierung des Programms.

► Was sind deine Benefits?
- Du wirst fit für die Gründung & Selbstständigkeit
- Du lernst ein Gründungskonzept zu erstellen
- Du erhältst betriebswirtschaftliches Know-how
- Teilnahmebestätigung
► Was ist das Besondere an u:start?
- Speziell für Studierende & Akademiker*innen
- Kein betriebswirtschaftliches Vorwissen notwendig
- Für Neugierige & Entrepreneure: den Mutigen gehört die Welt!
- Auf deine Bedürfnisse abgestimmt
- Vernetzung mit Gleichgesinnten (Get-Together und Abschluss-Event)
- Selbständigkeit als alternativer Berufseinstieg
Wir danken unserem Medienpartner und unseren Förder- und Kooperationspartner*innen:



